Herzlich Willkommen
Über 250 Jahre
Uhrmacherei
im Thal
auf einen Blick
Das Uhrenmuseum uhrundzeit hat in den Räumlichkeiten der ehemaligen Uhrenfabrik TECHNOS sein Zuhause.
Der Grundstein des Gebäudes wird 1918 von der Familie Gunzinger gelegt. Bis in die 1960er Jahre wächst die Fabrik zu ihrer heutigen Grösse heran. |
Die Sammlung des Museums umfasst Uhren aus über zwei Jahrhunderten und zeigt die Fülle von Zeitmessern aus der Region. Auch das Produzieren von Uhren mit filigranen Werkzeugen wird präsentiert.
|
Mit allen Sinnen erlebenDas Museum ist in der Regel, monatlich jeden 1. Sonntag von 10.00h bis 17.00h für Sie geöffnet. Möchten Sie mehr? Buchen Sie eine Zeitreise mit einem fachkundigen Führer und erfahren Spannendes über das Leben der Uhrmacher, das alte Handwerk und die fasszinierende Technik des Zeitmessens. Wünschen Sie Kaffee und Kuchen oder anschliessend ein Apéro mit Thaler Spezialitäten? Oder möchten Sie selber aktiv bei einem unseren Workshops mitmachen? |
Liebe Freunde und Besucher des Uhrenmuseum uhrundzeit
Wir wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.
Das Museum ist am Sonntag 5. Februar 2023 das nächste Mal geöffnet.
AgendaSO 5.2.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 5.3.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 2.4.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 7.5.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 21.5.2023 Internationaler Museumstag/ Kulturtag Thal Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 4.6.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 2.7.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 6.8.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 3.9.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 1.10.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 5.11.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. SO 3.12.2023 Das Museum ist von 10.00h bis 17.00h geöffnet. |
Aktuelles aus dem Museum
Finissage Sonderthema +/- 24 H Faszination Uhrzeit

Sonntag, 6. November 2022
14.00 Uhr Vortrag:
Gerhard Joos, Autor des Buches «Geoastronomie im Alltag und auf Reisen», unterhält die Museumsbesucherinnen und -Besucher mit einem quizgestützten, gut verständlichen Vortrag. Thema: «Unsere Zeitrechnung – geoastronomische und historische Hintergründe zum Kalender». Bei jeder eingebauten Quizfrage wählt man für sich selbst die vermutlich richtige Auswahlantwort, erfährt gleich anschliessend die zutreffende Lösung und dazu viele weiterführende Informationen
Im Anschluss kleiner Umtrunk mit Buchverkauf.
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
14.00 Uhr Vortrag:
Gerhard Joos, Autor des Buches «Geoastronomie im Alltag und auf Reisen», unterhält die Museumsbesucherinnen und -Besucher mit einem quizgestützten, gut verständlichen Vortrag. Thema: «Unsere Zeitrechnung – geoastronomische und historische Hintergründe zum Kalender». Bei jeder eingebauten Quizfrage wählt man für sich selbst die vermutlich richtige Auswahlantwort, erfährt gleich anschliessend die zutreffende Lösung und dazu viele weiterführende Informationen
Im Anschluss kleiner Umtrunk mit Buchverkauf.
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zur Bearbeitung hier klicken
Verein
|
Auf nach Welschenrohr
Standort:
Fabrikstrasse 172 CH- 4716 Welschenrohr Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat 10.00h - 17.00h Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten auf Voranmeldung Eintritt: Erwachsene Fr. 5.-- Kinder/Jugentliche Fr. 2.-- |
Kontakt René Allemann Höhenweg 490 CH- 4716 Welschenrohr +41 (0)32 639 12 23 +41 (0)79 406 01 94 info(at)uhrundzeit.ch |